Mit dem Autor Torsten Schulz ("Boxhagener Platz") spricht Moderator Gunnar Leue über das magische Union-Jahr 1968 mit dem FDGB-Pokalsieg, Europapokal-Boykott und Günter Jimmy Hoge. Vor allem liest Torsten Schulz auch aus einer Geschichte.Union-Kapitän Ulrich Prüfke (Mitte) und Ralph Quest halten die den FDGB-Pokal ihren Anhängern entgegen. Links: Verteidiger Wolfgang Wruck, Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-G0612-0203-003 / Schaar, Helmut / CC-BY-SA 3.0
Mit Presse- und Stadionsprecher Christian Arbeit blicken wir auf die ersten beiden Geisterspiele zurück und probieren Fragen zur nahen Zukunft und zum Rest der Saison zu beantworten.
In dieser Episode geht es um 2 Projekte der Union-Stiftung: "Und niemals vergessen: Lesen, Rechnen, Schreiben!" an der Otto-Hahn-Schule und die Wuhle-Bachpatenschaft des 1. FC Union Berlin.Zu Gast sind: Thomas Maier (Geschäftsstellenleiter der Stiftung), Roland Hoffer (Lehrer an der Otto-Hahn-Schule) und Tesla (Mitglied des Fanclubs der Ziegenunioner).Lernen durch Fußball: Ein Projekt an der Otto-Hahn-Schule, Fotos: Stefanie Fiebrig
Während sich unsere Profimannschaft zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Geisterspiele im Quarantäne-Trainingslager befindet, sprechen wir mit zwei weiteren sehr interessanten Unionern: Sam Paff und Frank Nussbücker.Frank Nussbücker und Sam Paff, Foto via Frank Nussbücker
Mannschaftsleiterin Susi Kopplin spricht mit Moderator Kevin Donner über ihre Arbeit und gewährt einen Blick hinter die Kulissen bei der Mannschaft des 1. FC Union Berlin.Susanne Kopplin beim Abschied der U23 im Mai 2015, Foto: Stefanie Fiebrig
Christopher Lenz ist nicht nur linker Verteidiger, sondern auch Kabinen-DJ bei Unions Profi-Mannschaft und unterhält sich mit Gunnar Leue über Musik in der zweiten Ausgabe von "Sound des Fußballs".Christopher Lenz spielt auf Unions linker Abwehrseite und ist für die Musik in der Kabine verantwortlich, Foto: Stefanie Fiebrig
Normalerweise ist der 1. Mai der Frauenfußball-Feiertag beim 1. FC Union. Da er dieses Jahr nicht stattfinden kann, sind Julia Wigger (Leitung der Abteilung Frauen- und Mädchenfußball) und vom ersten Team Trainer Falko Grothe und die Spielerin Elisa Schindler zu Gast. Sie alle erzählen, was sie bei Union machen und wie Frauenfußball im Verein stattfindet. Die Bedingungen unterscheiden sich von denen der Profis der Männermannschaft im Verein komplett.
"Allein" ist das neue Lied von Sporti, das er über die Zeit geschrieben hat, in der wir wegen des Coronavirus alle nicht zu Union gehen können.Sporti in der Kunstfabrik HB55 am 17. November 2017, Foto: Sebastian Fiebrig
In der aktuellen Episode spricht Moderator Kevin Donner mit Christian Stuff, der nicht nur zu den Aufstiegshelden von 2009 gehört, sondern mittlerweile auch als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum arbeitet. Es geht um Stuffis aktive Karriere, um Kabinen-DJs, Tusches Streiche, aber auch darum, wie es ist, plötzlich den Nachwuchs zu trainieren und warum er täglich in der Otto-Hahn-Schule ist.Beim 2:1-Derbysieg im Olympiastadion gegen Hertha verteidigte Christian Stuff gegen Adrian Ramos, Foto: Stefanie Fiebrig