Links:
#40 – Im Gespräch mit Michael Parensen
Moderator Kevin Donner hat sich mit Michael Parensen getroffen, mit dem er über den Übergang nach dem Karriere-Ende spricht und über die Arbeit für die Union-Stiftung.
Wir machen mal wieder Podcast. Schön hier im Wohnzimmer. #wirUnionVereint pic.twitter.com/SYV9sSyDyT
— Eckensteher Nante (@NuSajaz) February 15, 2021
Keine Episode mehr verpassen!
#39 – Das dritte Fußballkind – Wie der 1. FC Union in Berlin geboren wurde
Keine Episode mehr verpassen!
#38 – Zu Besuch beim roten Panda
Vorbei am Bärenschaufenster trafen wir uns dieses Mal im Tierpark mit Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem. Gemeinsam mit Christian Arbeit sprechen wir unter anderem über Fußball, über die im letzten Jahr eingeweihte Inklusionsschaukel und darüber, wie man kleine rote Pandas adoptiert.
Keine Episode mehr verpassen!
#37 – Schauspielern für Union
Schauspieler Chris Lopatta, besser bekannt als Lopez, erzählt in dieser Episode von der Entstehungsgeschichte des Union-Theaterstücks und einige Anekdoten aus seinem Schauspielerleben.
Für viele Unioner:innen gehört das Theaterstück „Und niemals vergessen – Eisern Union!” sowie dessen Nachfolger „Wir werden ewig leben!” von Jörg Steinberg zur rot-weißen vorweihnachtlichen Routine. Lopi – der auf Auswärtsfahrten auch gerne mal Schals strickt – erzählt uns die Entstehungsgeschichte des Stücks und einige Anekdoten aus seinem Leben als Schauspieler.“
Keine Episode mehr verpassen!
#36 Das NLZ und die Nachwuchsförderung von Union
Keine Episode mehr verpassen!
#35 – Schwierige Zeiten, heißt nicht schlechte Zeiten
Die Situation in Weißrussland ist kompliziert und erinnert in vielem an die Situation 1989 in der DDR. Eine der wichtigen Erfahrung unserer Generation, die auch wesentlich die DNA unseres Vereins geprägt hat. Wir sprechen darüber mit Ingo Petz und versuchen zu beleuchten, wie im Moment die Proteste aussehen, welche Rolle Fußballfans dabei spielen und warum der 1. FC Union und seine Strukturen bis nach Belarus wirken.
Keine Episode mehr verpassen!
#34 – Winter, Mollig Warm – Lasst uns solidarisch bleiben!
Die Aktion des 1. FC Union "Winter Mollig Warm" startet dieses Jahr am Mittwoch den 28.10.
Alle Termin dazu findet ihr hier:
Gesammelt wird am Fanhaus am Stadion am:
- 28.10. - 30.10. von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
- 04.11. - 06.11. von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
- 11.11. - 13.11. von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
- 14.11. 2020 von 10.00 Uhr - 14:00 Uhr
Gebraucht werden: Winterbekleidung, Hygieneartikel, Alltagsgegenstände (z.Bsp. Rucksäcke)
Keine Episode mehr verpassen!
#33 – Warum wir tun was wir tun. Im Gespräch mit Dirk Zingler
Keine Episode mehr verpassen!
#32 – Union-Honig
Unser Moderator Kevin Donner sprach mit Grit Driewer und Peter Hermanns vom Projekt Türöffner, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Geflüchteten zu helfen in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen. Dabei geht es nicht nur um die Integration in den Arbeitsmarkt, sondern auch um soziale Bindungen.